Prof. Dr. Markus Nett
Wissenschaftlicher Werdegang
- seit 2016 Professur für Technische Biologie, Technische Universität Dortmund
- 2014 Gastprofessur für Pharmakognosie, Universität Wien
- 2014 Habilitation in Pharmazie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
- seit 2009 Leiter einer Nachwuchsforschergruppe, Leibniz Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut (HKI) Jena
- 2007-2008 Wiss. Mitarbeiter, Scripps Institution of Oceanography, Center for Marine Biotechnology and Biomedicine, San Diego, USA, gefördert durch ein DAAD-Postdoktoranden-Stipendium
- 2007 Promotion in Pharmazie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- 2002 Approbation als Apotheker
- 1997-2001 Studium der Pharmazie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Ausgewählte Publikationen
- J. Korp, L. Winand, A. Sester, M. Nett, Appl Environ Microbiol 2018, 84, e01789-18
- F. Baldeweg, H. Kage, S. Schieferdecker, C. Allen, D. Hoffmeister, M. Nett, Org Lett 2017, 19, 4868-4871
- S. Schieferdecker, S. König, A. Koeberle, H.-M. Dahse, O. Werz, M. Nett, J Nat Prod 2015, 78, 335-338
- S. Schieferdecker, S. König, C. Weigel, H.-M. Dahse, O. Werz, M. Nett, Chem Eur J 2014, 20, 15933-15940
- H. Kage, M. F. Kreutzer, B. Wackler, D. Hoffmeister, M. Nett, Chem Biol 2013, 20, 764-771
- M. F. Kreutzer, H. Kage, M. Nett, J Am Chem Soc 2012, 134, 5415-5422
- M. F. Kreutzer, H. Kage, P. Gebhardt, B. Wackler, H. P. Saluz, D. Hoffmeister, M. Nett, Appl Environ Microbiol 2011, 77, 3617-3625
- M. Nett, T. A. Gulder, A. J. Kale, C. C. Hughes, B. S. Moore, J Med Chem 2009, 52, 6163-6167
- M. Nett, H. Ikeda, B. S. Moore, Nat Prod Rep 2009, 26, 1362-1384
- M. Nett, O. Erol, S. Kehraus, M. Köck, A. Krick, E. Eguereva, E. Neu, G. M. König, Angew Chem Int Ed 2006, 45, 3863-3867
Suche & Personensuche
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.